Branchenlösung 

VEFK für Industrie und Produktion

In der industriellen Fertigung sind elektrische Anlagen und Betriebsmittel unverzichtbar. Um deren sicheren und effizienten Betrieb zu gewährleisten, ist die Bestellung einer Verantwortlichen Elektrofachkraft (VEFK) entscheidend.​

Aufgaben der VEFK

Die VEFK übernimmt die Fach- und Aufsichtsverantwortung für den elektrotechnischen Bereich eines Unternehmens. Ihre zentralen Aufgaben umfassen:​
R

Organisation und Überwachung: Planung und Kontrolle elektrotechnischer Arbeiten gemäß geltender Sicherheitsstandards.​

R

Gefährdungsbeurteilungen: Identifikation potenzieller Risiken und Entwicklung geeigneter Schutzmaßnahmen.​

R

Mitarbeiterschulung: Regelmäßige Unterweisungen, um das Bewusstsein für elektrische Gefahren zu schärfen.​

R

Einhaltung von Vorschriften: Sicherstellung der Konformität mit Normen wie der DIN VDE 1000-10.​

R

Prüfung und Wartung: Koordination regelmäßiger Überprüfungen elektrischer Anlagen gemäß der DGUV Vorschrift 3.​

Bedeutung der VEFK in der Industrie

Elektrische Störungen können in der Produktion zu erheblichen Sachschäden, Ausfällen und Gefährdungen führen. Die VEFK stellt sicher, dass rechtliche Anforderungen erfüllt, Mitarbeiter geschützt und Betriebsabläufe optimiert werden. Ihre Expertise trägt maßgeblich zur Sicherheit und Effizienz industrieller Prozesse bei.

Was unsere Kunden über uns denken

VEFK Branchenlösungen 

VEFK für Industrie und Produktion

VEFK für Forschung und Entwicklung

VEFK für die Nahrungsmittelindustrie